Workshop Fahrtechnik für Rennradfahrer/innen und Radrennfahrer/innen
So., 01. Juni
|Vienna - various locations in the city
Du willst • Mehr Kontrolle über dein Sportgerät (dein Rennrad) • Mehr Sicherheit beim Gruppenfahren • Mehr Freude bei Abfahrten und auf kurvigen Strecken • Mehr Reserve bei hohen Geschwindigkeiten • Risiko für Stürze maximalst reduzieren


Zeit und Ort
01. Juni 2025, 09:00 – 17:00
Vienna - various locations in the city, Vienna, Austria
Guests
Über die Veranstaltung
Du willst
• Mehr Kontrolle über dein Sportgerät (dein Rennrad)
• Mehr Sicherheit beim Gruppenfahren
• Mehr Freude bei Abfahrten und auf kurvigen Strecken
• Mehr Reserve bei hohen Geschwindigkeiten
• Risiko für Stürze maximalst reduzieren
Der Workshop hilft dir
• Entspannter in der Gruppe fahren
• Dein Bremsverhalten zu optimieren
• Eine bessere Kurvenlinie zu finden
• Eine effizientere Körperhaltung am Rad zu haben
• Deine Balance und dein Gleichgewicht zu schulen
• Deine Blicktechnik zu verfeinern
Wann und Wo
• Sonntag 1. Juni ganztags 0900 bis ca 1700 Uhr
• Wien (Donau-Nähe)
• genauer Ort ist Wetterabhängig und wird nach Anmeldeschluss bekannt gegeben
• Mindestens 4 - Maximal 12 Teilnehmer/innen
• Anmeldeschluss jeweils 2 Tage vor Kursdatum um 1800 Uhr
Rückfragen
• direct an Kursleitung: Thomas Dippolt – 0676 936 78 38
• oder Email thomas@sitzen.at bzw. office@viennainternationalcycle.club
Wie gehts weiter?
• Im Sommer bei ausreichend Interesse: MTB-Basics und Gravel-Basics – und weitere Rennrad-Workshops
Kurse Kursleiter
• Trainer C Radsport + Trainer B Basiskurs - beide BSPA
• Leistungs-Nachwuchstrainer RLM Wien (Sektion vom LRV Wien)
Für wen ist der Kurs
• Sprache: in der Regel Deutsch – einfache Details auch auf Englisch möglich.
• Personen die gerne Rennradfahren, sich nur wenig mit den fahrtechnischen Basic-Skills beschäftigt haben – und sicherer Gruppenfahren möchten!
• Eigenkönnen: Beginners + mäßig / tw. Fortgeschrittene!
• Nicht für Experten und Profis, die es bereits mehr als gut können!
• Achtung: 200 Höhenmeter mit kurzfristig max. 10% Steigung müssen möglich sein!
Kostenbeteiligung
• Gesamt € 60 (ohne Mittagessen usw)